image 6483441 Die Kroatische Wirtschaftskammer hat am 14.12.2022 ihre Niederlassung zur Vertretung der Interessen des kroatischen Unternehmertums in Wien eröffnet. Sie teilt sich ihre Räumlichkeiten in der Mariahilferstraße 31 mit der Kroatischen Tourismusagentur. Österreich steht in der Liste der Handelspartner Kroatiens an fünfter Stelle, laut dem Vorsitzendne Luka Burilović hat das Handelsvolumen im Jahre 2021 die bisherigen Rekorde sogar übertroffen. Die österreichisch-kroatische Zusammenarbeit erfolgt insbesondere in der Lebensmittel- und Bauindustrie sowie dem IT-Sektor und Tourismus. Derzeit sind in der Kroatischen Wirtschaftskammer in Wien zwei Mitarbeiter tätig, jedoch soll das Team den zukünftigen Bedürfnissen entsprechend wachsen. Die Kroatische Wirtschaftsagentur im Burgenland hatte bereits vorab die Möglichkeit, Daniela Reinisch von der Kroatischen Wirtschaftskammer in Wien kennenzulernen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

IMG E86861Die Kroatische Wirtschaftsagentur im Burgenland (HGA), der Naturumweltschutzverein Okoliš Filež und ReVenas SchrankRaum laden am Sonntag, dem 20. November 2022 in die Orangerie des Nikitscher Schlosses.

15:00 Einlass

15:30 Frauen & Führung
Impulsvortrag von Nadina GRADAŠČEVIĆ

16:00 Frauen & Tradition
Folkloregruppe GRANIČARI

16:30 Frauen & Mode
Modeschau REVENAS SCHRANKRAUM

17:30 Frauen & Kunst
Daniela FARKAS
Romana LUCZANICH (NANADA)
Romana SCHWEIGER-DOMNANOVICH

WhatsApp Image 2022 11 15 at 15.38.30 Unter dem Motto „regional, gesund, kreativ und karitativ“ laden wir am Samstag, dem 18.11.2022 ab 9:00 mit unseren Partnerinnen ReVenas Schrankraum und Okoliš Filež zum Regionalmarkt in Nikitsch. Wir freuen uns auf euer Kommen.

Bild2 Die Vizepräsidentin der WKO und Vizevorsitzende von Eurochambres Martha Schultz lud im September zum Gespräch mit der Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler ins Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. Klaudia Paulisch von der Kroatischen Wirtschaftsagentur im Burgenland und Andrea Šelendić von der Kroatischen Botschaft in Wien hatten die Möglichkeit mit der Staatsekretärin über die derzeitigen Herausforderungen im Tourismus zu sprechen.